
19 Sep. Das „Geheimnisvolle Schweigen nach einer Kritik“
Manchmal ist „Reden ist Silber, Schweigen ist Gold“ einfach nur die Einladung zum nächsten Drama.
Situation:
Nach einem Fehler spricht Klaus seinen Kollegen Tim darauf an. Klaus hält Tim für den Fehler verantwortlich und hinterfragt es nicht. Tim antwortet nur knapp und zieht sich in den nächsten Tagen zurück.
Verlauf:
Das offene Gespräch findet nicht statt. Klaus weiß nicht, wie Tim die Situation sieht, sieht sich mit seiner Kritik jedoch im Recht. Tim fühlt sich nicht verstanden und angegriffen. Er ärgert sich und fühlt sich von Klaus bevormundet.
Folgen:
- Schlechtes Arbeitsklima wegen unausgesprochener Spannungen.
- Zusammenarbeit wird vorsichtiger, weniger offen.
- Produktivität leidet durch mangelnden Austausch.
Dieses Beispiel zeigt: Gesprächssituationen sind keine reine Wortwechsel, sondern kleine Mini-Dramen, die Einfluss auf Produktivität, Stimmung und Zusammenarbeit haben.
Häufig scheitern Gespräche nicht an großen Konflikten, sondern an kleinen Stolpersteinen – Missverständnisse, fehlender Klarheit oder unausgesprochenen Gefühlen.
Mit ein bisschen Bewusstsein, klarer Sprache und Offenheit lassen sich solche Situationen oft entschärfen.
Wenn du möchtest, gebe ich dir Tipps, wie man solche Situationen besser meistert!