
26 Sep. Die „Zu-positive Feedback-Falle“
Lob ohne Inhalt ist wie ein leerer Geschenkkarton – nett anzusehen, aber es fehlt das Wesentliche.
Situation:
Der Teamleiter Jens gibt seiner Mitarbeiterin Maria nur Lob: „Super gemacht!“ „Weiter so!“ – auch wenn Dinge noch verbessert werden könnten. Jens ist ein harmonischer People-Pleaser und hat eine Hemmschwelle, Themen kritisch anzusprechen.
Verlauf:
Maria freut sich zwar, weiß aber nicht, woran sie arbeiten kann, um noch besser zu werden. Es fehlt an konkreten Hinweisen.
Folgen:
- Erfolge stagnieren, Weiterentwicklung bleibt aus.
- Maria hat das Gefühl, nicht richtig eingeschätzt zu werden.
- Das Team trifft keine hohen Qualitätsstandards, weil Kritik fehlt.
Gesprächssituationen sind keine reine Wortwechsel, sondern kleine Mini-Dramen, die Einfluss auf Produktivität, Stimmung und Zusammenarbeit haben.
Schon kleine Missverständnisse oder halbherzige Rückmeldungen können Türen zu größerem Ärger öffnen.
Wichtig ist, dass wir aufmerksam zuhören, klar und wertschätzend kommunizieren und auch mal mit einer Portion Humor entspannen, wenn’s mal nicht perfekt läuft. Denn: Kommunikation ist keine Raketenwissenschaft – aber manchmal fühlt sie sich so an!
Wenn du möchtest, gebe ich dir Tipps, wie man solche Situationen besser meistert!